Allgemein- und Viszeralchirurgie
Der Bereich Allgemein- und Viszeralchirurgie bietet in enger Abstimmung mit den gastroenterologischen Spezialisten der Abteilung für Innere Medizin (Flyer interdisziplinäres Bauchzentrum) und den Kollegen des Radiologischen Zentrums am DRK-Krankenhaus nahe zu allen klinischen, bildgebenden und endoskopischen Untersuchungsverfahren einschließlich chirurgiespezifischer Labordiagnostik an, um Erkrankungen der Organe im Bauch- und Brustzentrum, der endokrinen Organe, der Weichteile und der Brustdrüse schonend und zielgerichtet zu diagnostizieren und eine erkrankungsgerechte leitlinienkonforme, den individuellen Bedürfnissen und dem psychosozialen Umfeld der Patienten angepasste Therapie unter Einschluss moderner und innovativer Behandlungskonzepte anbieten zu können.
Zudem bestehen ausgeprägte Kooperationen mit den Partner im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg (www.brustzentrum-herzogtum-lauenburg.de), den klinischen Partnern am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck (www.uksh.de), v. a. mit der Klinik für Chirurgie (Direktor Prof. Dr. med. T. Keck), mit den Plastischen Chirurgen der Ostseepraxis in Bad Schwartau (www.ostsee-praxis.com), der Universitäts-Frauenklinik (Direktor Prof. Dr. Rody), der Klinik für Strahlentherapie (Direktor Prof. Dr. Dunst) und dem Bereich für Interdisziplinäre Brachytherapie (Leiter Prof. Dr. Kovàcs), sowie den niedergelassenen Haus- und Fachärzten und dem Praxisnetz Herzogtum Lauenburg (www.pnhl.de).
Fort- und Weiterbildungen
Unser Leistungsspektrum
- Gut- und bösartige Erkrankungen der Organe des Bauchraumes und der Weichgewebe (Funktionsstörungen, Entzündungen und bösartige Tumore an Speiseröhre, Magen inklusive Mageneingangsbereich, Dünn- und Dickdarm, Mastdarm, Bauchspeicheldrüse, Leber sowie an den Weichgeweben im Bauchraum, am Brustkorb und den Extremitäten)
- Gut- und bösartige Erkrankungen der Brustdrüse (Brustkrebs, Papillomatose, Fibroadenome, Entzündungen und Abszesse sowie Tumorrezidive in der Brustdrüse und an der Brustwand
- Entzündliche Darmerkrankungen (CED: Colitis ulcerosa, M. Crohn)
- Laparoskopische Chirurgie/ Schlüsselloch-Chirurgie (bei Erkrankungen der Gallenblase, des Darmes und des Blinddarmes, bei Leistenbrüchen und unklaren Befunden im Bauchraum)
- Endokrine Chirurgie (gut- und bösartige Erkrankungen im Bereich der Schilddrüse und der Nebenniere)
- Hernienchirurgie (Leisten- und Schenkelbrüche, Narben- und Nabelbrüche, Zwerchfellbrüche inklusive Bauchwandplastiken nach Laparostoma)
- Ambulante Chirurgie
Das umfangreiche Behandlungsspektrum insbesondere in der Behandlung bösartiger Tumore (Karzinome und Sarkome) setzt enge interdisziplinäre Konferenzen und fach- und klinikübergreifende Zusammenarbeit voraus.
Alle Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen im internistisch-chirurgischen Überschneidungsbereich werden im Rahmen einer gemeinsamen Früh- und Nachmittagskonferenz besprochen und im Bedarfsfall gemeinsam konsiliarisch untersucht. Darüber hinaus besteht ein regelmäßig monatlich einberufenes interdisziplinäres Tumorboard sowie eine fachübergreifende Mamma-Konferenz.
Kontakt

Sprechstunde
nach telefonischer Terminvereinbarung bei Frau Astrid Purbs