Wichtige Informationen zum Coronavirus

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

wir möchten Sie, Ihre Mitpatienten, aber auch unsere Mitarbeitenden vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. Um die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, dass Patienten, die für eine geplante Behandlung ins Krankenhaus kommen, das Virus – vielleicht sogar symptomfrei – in sich tragen und im Krankenhaus verbreiten, haben wir Maßnahmen erarbeitet.


Wir bitten Sie, die folgenden Empfehlungen konsequent zu beachten:

Bitte beobachten Sie Ihren Körper genau. Falls Sie an sich Symptome einer Erkältung erkennen (z.B. Husten, Fieber, Atemnot) oder auch unter Geschmacks- oder Geruchsverlust leiden, rufen Sie unbedingt bei uns im Krankenhaus an. Eine planbare, aufschiebbare Behandlung sollte grundsätzlich nur bei guter Gesundheit vorgenommen werden, da eine OP immer auch einen Eingriff in den Körper und das Immunsystem bedeutet. Wenn Sie erfahren, dass eine Person, mit der Sie in letzter Zeit Kontakt hatten, positiv auf Covid-19 getestet wurde, melden Sie sich bitte bei uns, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass Sie innerhalb von 14 Tagen ebenfalls erkranken.

In den 14 Tagen vor Ihrem geplanten Eingriff bitten wir Sie um besondere Umsicht, da die Inkubationszeit beim Coronavirus bis zu 14 Tage beträgt: Bleiben Sie möglichst Zuhause. Verlassen Sie Ihr Haus nur für wichtige Termine (z.B. Arztbesuche). Halten Sie zu anderen Menschen 2 Meter Abstand. Tragen Sie möglichst eine Mund-Nasen-Bedeckung, wenn Sie unter fremden Menschen sind. Diese sollte Ihre Nase, Ihren Mund und Ihr Kinn vollständig bedecken und eng anliegen. Beachten Sie dabei die Hygieneregeln.

Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig für 20-30 Sekunden mit Seife. Dieses gilt besonders bei der Rückkehr in das eigene Zuhause, nach dem Berühren von Oberflächen außerhalb des Hauses, vor dem Essen, nach der Toilette, nach dem Nase-Schnäuzen, Husten oder Niesen und nach Kontakt mit anderen Menschen. Nutzen Sie unterwegs Desinfektionsmittel, das gegen Viren hilft.

Reduzieren Sie Ihre persönlichen Kontakte auf das absolut Notwendigste, halten Sie Kontakt über Telefon, Briefe oder Internet. Vermeiden Sie auch gegenüber Familienangehörigen engen Körperkontakt. Sie erhalten bei der Aufnahme ins Krankenhaus einen Mund-Nasen-Schutz. Soweit gesundheitlich möglich, müssen Sie den Mund-Nasen-Schutz immer aufsetzen, wenn jemand Ihr Zimmer betritt oder wenn Sie Ihr Zimmer verlassen, etwa für eine Untersuchung. In einem Mehrbettzimmer empfehlen wir, den Mund-Nasen-Schutz möglichst konsequent zu tragen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Aktuelle Besucherregelungen

Im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg sind Besuche wieder uneingeschränkt von 08:00 bis 13:00 und von 14:00 bis 20:00 Uhr möglich. Wir empfehlen Ihnen, wenn möglich, die Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr zu nutzen. In diesen untersuchungsfreien Stunden ist Ihnen ein stressfreier Besuch am ehesten gewährleistet.

Ihre Krankenhausleitung

 

 

Angehörigensprechstunde
Unsere ärztliche Angehörigensprechstunde findet von 14:30 bis 15:30 Uhr statt.
In dieser Zeit können Sie die Ärzte auch telefonisch erreichen.
 

Welche Operationen finden wieder statt?
Nach Maßgabe der Beschlüsse des Gesundheitsministeriums können Operationen und planbare Eingriffe wieder durchgeführt werden, sofern dabei die Vorgaben des Ministeriums eingehalten werden. Insofern sind wir bestrebt alle Behandlungen wieder durchzuführen.

Beachten Sie weiterhin die Hygieneempfehlungen

Um die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus möglichst zu vermeiden, beachten Sie bitte weiterhin geltende Hygieneempfehlungen, die Sie auf der Homepage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung nachlesen können.
www.infektionsschutz.de

Verdacht auf Corona?

Wenn Sie sich krank fühlen, wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter 116 117

Weitere Auskünfte erteilen die Bürgertelefone:
Bundesgesundheitsministerium

DRK Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

Verantwortung und Anspruch des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzburg ist es, eine qualitativ hochwertige und moderne wohnortnahe Patientenversorgung sicherzustellen.

Ziel all unserer Bemühungen ist es, jederzeit dieser Verantwortung medizinisch und pflegerisch nachhaltig gerecht zu werden.


Kontakt

Röpersberg 2
23909 Ratzeburg
+49 (0)4541-88 40