News

< Vorheriger Artikel
03.07.2025

Ein Leben für die Medizin

Prof. Dr. Friedhelm Sayk, Chefarzt der Inneren Medizin am DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg


Mölln-Ratzeburg. Schon als Grundschüler war für Prof. Dr. Friedhelm Sayk, Chefarzt der Inneren Medizin am DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg, klar: Sein Weg führt in die Medizin. Damals träumte er davon, im Rettungsdienst tätig zu werden – heute steht er als renommierter Arzt an der Spitze einer großen internistischen Abteilung und gestaltet aktiv die medizinische Versorgung in der Region.

Während seiner Gymnasialzeit festigte sich sein Wunsch, Arzt zu werden. Mit großem Engagement und exzellenten Leistungen absolvierte er die Hürden des Medizinstudiums und trug sich zeitweise mit dem Gedanken, als Missionsarzt nach Afrika zu gehen. Vielleicht spielte dabei auch das Vorbild eines Onkels eine Rolle, der als Arzt auf dem afrikanischen Kontinent tätig war.

Medizin in ihrer ganzen Tiefe

Prof. Dr. Friedhelm Sayk ist Internist mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie und Intensivmedizin sowie klinische Akut- und Notfallmedizin. Nach dem Studium führte ihn sein Weg jedoch zunächst über die Doktorarbeit in die Pathologie – eine gute Grundlage für das klinische Verständnis am Krankenbett, wie Prof. Dr. Friedhelm Sayk feststellt. Nach dem Wechsel in die Innere Medizin prägte ihn insbesondere sein Mentor, Prof. Dr. Dodt – ein Kontakt, den Prof. Dr. Friedhelm Sayk bis heute pflegt. Neben dem klinischen Fokus auf die Akut- und Intensivmedizin war die Zusammenarbeit von einer umfangreichen Forschungstätigkeit u.a. auf dem Gebiet der neuroendokrinen Kreislaufregulation geprägt. Die integrative und zugleich strukturierte Herangehensweise in der Inneren Medizin fasziniert Prof. Dr. Friedhelm Sayk bis heute. In der modernen Akutmedizin muss dies fächerübergreifend koordiniert werden, was Prof. Dr. Friedhelm Sayk als Oberarzt der Notaufnahme, als Leiter einer großen Intensivstation und als Notarzt erfolgreich umsetzte. Große Abschnitte seiner mehr als 20-jährigen ärztlichen Laufbahn am UKSH Campus Lübeck waren der Gastroenterologie gewidmet. Vor dem Wechsel an das DRK-Krankenhaus in Ratzeburg war er dort leitender Oberarzt der Allgemeinen Inneren Medizin und hat neben der endoskopischen Tätigkeit die Leberambulanz geleitet.

Was ihn besonders an der Inneren Medizin fasziniert, ist das abwechslungsreiche Arbeiten: Die Verbindung von ärztlichem Wissen, medizinischer Technik und handwerklicher Präzision. Dabei legt Prof. Dr. Friedhelm Sayk großen Wert auf eine leitliniengerechte und top-aktuelle, aber immer individuell auf die Patient*innen abgestimmte Behandlung. Denn für Prof. Dr. Friedhelm Sayk ist jede medizinische Entscheidung ein Zusammenspiel aus wissenschaftlicher Evidenz und persönlichem Einfühlungsvermögen. Dies ist insbesondere bei älteren multimorbiden Patienten essentiell.

Ein starkes Team, ein gemeinsames Ziel

Dass gute Medizin Teamarbeit ist, betont Prof. Dr. Friedhelm Sayk immer wieder. Mit großer Wertschätzung spricht er über das engagierte Team in seiner Abteilung: „Wir arbeiten in einer wertschätzenden elanvollen Weise auf Augenhöhe, unterstützen uns gegenseitig und können uns aufeinander verlassen.“ Dieses professionelle Miteinander ist für Prof. Dr. Friedhelm Sayk die Grundlage für fachliche und menschliche Qualität und eine hochwertige Versorgung auch in herausfordernden Situationen.

Die Entscheidung, als Chefarzt im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg tätig zu sein, fußt auf seiner tiefen Überzeugung, dass die ärztliche Tätigkeit am Menschen langfristig erfüllender ist als eine rein wissenschaftliche Laufbahn. Seine breite ‚generalistische‘ Qualifikation und langjährige klinisch-praktische Erfahrung sind auf die Bedürfnisse des DRK-Krankenhauses passgenau zugeschnitten und erlauben wichtige neue Impulse. Zukünftig werden gesellschaftliche Umbrüche wie demographischer Wandel und das Ringen um qualifizierte Mitarbeiterinnen neben den politischen Rahmenbedingungen der Krankenhausstrukturreform konzeptionelle Weiterentwicklungen erfordern, gerade auch in der Notfallversorgung. Die aktuelle bauliche Erweiterung des DRK-Krankenhauses bietet hier Potential für neue Strategien, klare Strukturen und eine verbesserte Vernetzung verschiedener Fachbereiche innerhalb des Krankenhauses wie auch mit dem ambulanten Sektor – immer mit dem Ziel der bestmöglichen Versorgung unserer Patientinnen.

Leidenschaft für Lehre und Nachwuchsmediziner

Neben seiner klinischen Aufgabe engagiert sich Prof. Dr. Friedhelm Sayk intensiv für die medizinische Ausbildung. Als Hochschullehrer ist es ihm ein besonderes Anliegen, sein Wissen und seine Erfahrung an Studierende, PJ-Studierende, Assistenzärztinnen und -ärzte weiterzugeben. Zu diesem Zweck bietet er mit seinem Oberärzteteam mehrmals wöchentlich interne Fortbildungseinheiten an, zudem liegt ein Schwerpunkt auf der praktischen Anleitung wie z.B. in der Sonographie. Sein Engagement in der Lehre zeigt sich auch im klinischen Alltag: in den Visiten legt Prof. Dr. Friedhelm Sayk großen Wert darauf, Zusammenhänge zu erklären und fachliche Diskussionen zu fördern. Für ihn ist es essenziell, nicht nur Behandlungen durchzuführen, sondern auch Wissen weiterzugeben.

Verlässlicher Partner für die Region

Das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg sieht die Abteilung von Prof. Dr. Friedhelm Sayk als wichtigen medizinischen Ankerpunkt in der Region. Die Klinik leistet gerade im ländlichen Raum einen entscheidenden Beitrag zur Lebensqualität der Menschen. „Wir wollen ein verlässlicher Partner sein, auf den sich die Bevölkerung, der Rettungsdienst sowie Haus- und Fachärzte verlassen können. Unsere Türen stehen jederzeit offen – für umschriebene ebenso wie komplexe Probleme und insbesondere auch für kritisch erkrankte Patient*innen.“, so Prof. Dr. Friedhelm Sayk.

Privat Mensch, Naturfreund und Familienvater

Außerhalb des Klinikums sucht Prof. Dr. Friedhelm Sayk sportlichen, emotionalen und gedanklichen Ausgleich. Als Vater von drei schulpflichtigen Kindern unternimmt er mit seiner Familie gern Ausflüge in die Natur – fährt gern Rad, um den Kopf freizubekommen. Ebenso schätzt er das Wasser: Rudern und Schwimmen – im Sommer gerne in den umliegenden Seen – gehören zu seinen liebsten Freizeitbeschäftigungen.

Gute Gespräche mit Freund*innen, ein guter Gottesdienst und klassische Musik geben ihm Kraft und Inspiration. Denn auch privat lebt Prof. Dr. Friedhelm Sayk jene Eigenschaften, die ihn beruflich auszeichnen: Ausdauer, Ruhe in hektischen Situationen, Sorgfalt, Zielstrebigkeit und ein hoher Qualitätsanspruch – als Chefarzt, Lehrender und Mensch.


DRK Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

Verantwortung und Anspruch des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzburg ist es, eine qualitativ hochwertige und moderne wohnortnahe Patientenversorgung sicherzustellen.

Ziel all unserer Bemühungen ist es, jederzeit dieser Verantwortung medizinisch und pflegerisch nachhaltig gerecht zu werden.


Kontakt

Röpersberg 2
23909 Ratzeburg
+49 (0)4541-88 40